Delmenhorst blüht auf: Ein Märchen vom Großherzogtum und bunten Möglichkeiten
Nach den Napoleonischen Kriegen wurde das Herzogtum Oldenburg auf dem Wiener Kongress
1815 zum Großherzogtum erhoben, was mehr Macht und Stabilität mit sich brachte. Zu dieser
Zeit war Paul Friedrich von Oldenburg der Großherzog, er regierte von 1815 bis 1829.
Delmenhorst erlebte in dieser Zeit ein Aufblühen voller Farben und Möglichkeiten. Die Stadt, die
von Landwirtschaft und Handwerk geprägt war, entwickelte sich bunt und lebendig. Die
politischen Veränderungen führten zu mehr Selbstverwirklichung und neuen
Verwaltungsstrukturen, die nach der französischen Besatzung frischen Wind brachten.
Diese magische Ära brachte Stabilität und Fortschritt, und die Lebensbedingungen in
Delmenhorst verbesserten sich. Die Menschen waren voller Hoffnung und die Stadt blühte in
neuem Glanz auf.